Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
[Ruuc]
[Johann Günter]
[Möllberger Str., 257]
[32457, Porta Westfalica, Deutschland]
E‑Mail: [info@ruuc.de]
Telefon: [+49 151 5482 1837]
Vertretungsberechtigt: [Johann Günter, Möllberger Str. 257, 32457 Porta Westfalica]
Datenschutzanfragen: [info@ruuc.de]
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte sowie zur Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.
- Erforderlichkeit: Daten werden nur erhoben, wenn es technisch oder inhaltlich erforderlich ist.
- Speicherdauer: Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Empfänger: Auftragsverarbeiter (IT‑/Hosting‑/E‑Mail‑Dienstleister), interne Stellen, ggf. Behörden bei rechtlicher Verpflichtung.
- Drittlandtransfer: Erfolgt nur bei Nutzung entsprechender Dienste und unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse wie „EU‑US Data Privacy Framework“). Details siehe jeweilige Dienste unten.
3. Bereitstellung der Website & Server‑Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting‑Anbieter automatisch Informationen des aufrufenden Systems und speichert diese in sogenannten Server‑Logfiles.
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer‑URL, User‑Agent (Browser, Betriebssystem, Gerät), aufgerufene Seite.
Zwecke: Sicherstellung des technischen Betriebs, IT‑Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach [X] Tagen automatisch gelöscht.
Hosting‑Anbieter: [STRATO AG] – mit Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
4. SSL/TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Adresszeile.
5. Cookies & Consent‑Management
Wir verwenden standardmäßig nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit Sie der Nutzung zusätzlicher Cookies (z. B. Statistik/Marketing) zustimmen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar für die Zukunft.
Consent‑Tool: [NAME DES CONSENT‑MANAGERS, falls genutzt, z. B. Borlabs Cookie / CookieYes].
Technisch notwendige Cookies (Beispiele): Spracheinstellungen, Einwilligungsstatus, Seitennavigation.
Nicht notwendige Cookies: werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Details entnehmen Sie bitte den Cookie‑Informationen im Consent‑Banner.
6. Kontaktaufnahme (E‑Mail, Telefon) & Kontaktformular
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
6.1 Kontakt per E‑Mail/Telefon
Datenarten: Kontaktdaten (z. B. Name, E‑Mail, Telefon), Inhaltsdaten Ihrer Nachricht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; darüber hinaus nur zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
6.2 Kontaktformular (Contact Form 7)
Plugin: Contact Form 7 (WordPress). Standardmäßig speichert das Plugin gesendete Inhalte nicht im WordPress‑Backend, sondern leitet sie per E‑Mail weiter. Bei Einsatz des Zusatz‑Plugins „Flamingo“ werden Nachrichten zusätzlich im Backend gespeichert.
Datenarten: die im Formular abgefragten Pflicht‑ und freiwilligen Angaben (z. B. Name, E‑Mail, Telefon, Nachricht), ggf. Anhänge; Zeitpunkt der Übermittlung, ggf. IP/Technikdaten (zur Missbrauchsvermeidung, abhängig von Ihrer Plugin‑Konfiguration).
Zwecke/Rechtsgrundlagen: Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); bei allgemeinen Anfragen berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); bei Einwilligung in Rückruf/Newsletter/Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: bis zur Zweckerfüllung; bei gesetzlichen Archivpflichten entsprechend länger; Einwilligungen widerruflich mit Wirkung für die Zukunft.
7. Newsletter
Für den Versand eines Newsletters verwenden wir Ihre E‑Mail‑Adresse nach ausdrücklicher Einwilligung (Double‑Opt‑In, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E‑Mail abbestellen. [VERSANDDIENSTLEISTER, z. B. Brevo/Mailchimp] wird als Auftragsverarbeiter eingesetzt.8. Web‑Analyse
Wir setzen folgende Analyse‑Dienste ein. Ohne Ihre Einwilligung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt.
8.1 [Matomo]
Privacy‑freundliche Analyse ohne Cookies bzw. mit gekürzten IP‑Adressen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Statistik) oder bei Cookie‑Einsatz Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8.2 [Google Analytics 4]
Einsatz nur bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es kann ein Drittlandtransfer in die USA erfolgen. Anbieter: Google LLC. Es gelten ggf. Standardvertragsklauseln / EU‑US DPF. IP‑Anonymisierung aktivieren.
9. Einbindung externer Inhalte
9.1 Schriften / Fonts
Wir binden Webfonts [lokal] ein. Es findet kein Abruf bei Drittanbietern statt. (Falls CDN wie Google Fonts verwendet wird: Einsatz nur mit Einwilligung; dabei Übermittlung Ihrer IP‑Adresse an den Anbieter.)
9.2 Karten, Videos, Kalender
[Google Maps / YouTube / Vimeo / Calendly etc.] werden nur nach Ihrer Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei können personenbezogene Daten (IP‑Adresse, User‑Agent) an Anbieter in Drittländern übertragen werden.
9.3 Content Delivery Network (CDN)
[Cloudflare/fastly/etc., falls genutzt] zur Absicherung und Beschleunigung der Auslieferung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
10. Vertrags‑ und Geschäftsbeziehungen
Zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen mit Unternehmen (B2B) verarbeiten wir Stammdaten (z. B. Firmendaten, Ansprechpartner), Kommunikations‑ und Abrechnungsdaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (HGB/AO) betragen bis zu 10 Jahre.
11. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren.
12. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. in Ihrem Bundesland
13. Empfänger & Kategorien von Daten
Wir übermitteln Daten an folgende Kategorien von Empfängern: IT‑Dienstleister, Hosting‑/E‑Mail‑Provider, CRM/Projekt‑Tools, Buchhaltung/Steuerberatung, Zahlungsdienstleister (bei Entgeltforderungen), Rechtsberatung/Inkasso im Einzelfall. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.
14. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) nach Art. 32 DSGVO, u. a. Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Rechte‑/Rollenmanagement, Backup‑ und Update‑Prozesse sowie regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version ist hier abrufbar; den Stand finden Sie oben.
Ruuc
ImpressumProudly powereDatenschutzd by
